LINJAL Kennzahlenkatalog

Lagerreichweite

Name

Lagerreichweite
Stock Range

Bereich
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Der Kehrwert der Lagerumschlagshäufigkeit ist die Lagerreichweite. Sie gibt an, wie hoch die interne Versorgungssicherheit durch eigene Bestände ist. An ihr kann man ablesen, wie lange der Bestand noch ausreicht, um die bereits eingegangenen Bestellungen zu erfüllen. Man berechnet sie so:

Formel

Lagerreichweite = 1 / Lagerumschlagshäufigkeit

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerumschlagshäufigkeit

Varianten

Es kann auf auf kürzere Perioden Gerechnet werden, beispielweise auf einen Tag: Lagerreichweite = durchschnittlicher Lagerbestand / Bedarf pro Tag  

Beispiel

Ein Unternehmen hat 1000 Einheiten eines Rohstoffs vorliegen und benötigt pro Tag 100 Stück für die Produktion. somit Reicht der Lagerbestand noch für 10 Tage.  

Typische Werte

Fall- und Branchenahängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Lagerreichweite

Organisatorisch
Lager und Logistik

Transport- und Lieferkosten

Name

Transport- und Lieferkosten   transportation and shipping cost

Bereich
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Damit die Logistikkosten so gering wie möglich gehalten werden, müssen die Kosten aus den einzelnen Teilbereichen überwacht werden. Je nach Unternehmen gibt es unterschiedliche Bereiche, wo Kosten anfallen. Diese können zum Beispiel sein:

  • Auftragsabwicklungskosten
  • Verwaltungskosten
  • Lagerhaltungskosten
  • Transportkosten

Formel

Transportkosten können (auch) in Relation zum Produktpreis ermittelt werden: Transportkosten in Relation zum Produktpreis = Transportkosten pro Produkt / Verkaufspreis pro Produkt x 100

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerkosten

Varianten

Zur Bewertung, wie hoch die Kosten für die gesamte Logistik im Verhältnis zum Umsatz sind, kann der Logistikkostenanteil berechnet werden: Logistikkostenanteil = Logistikkosten / Umsatz x 100

Beispiel

Kostet ein Produkt beispielweise 29,99€ und kostet 2€ für den Transport, so ergeben sich Transportkosten in Relation zum Produktpreis = 2€ / 29,99€  x 100 = 6,66 = 7%  

Typische Werte

die Kosten sollten innerhalb jeder Art möglichst gering sein

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der logistischen Kosten

Organisatorisch
Lager und Logistik

Mittlere Bestätigungszeit (MTTA)

Name

Mittlere Bestätigungszeit   Mean Time To Acknowledge  

Bereich
Betrieb
  • Incident Management
  • Service Desk
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Die mittlere Bestätigungszeit ist die durchschnittliche Zeitdauer zwischen dem Auslösen einer Warnmeldung und dem Beginn von Vorfallbehebungsmaßnahmen. Diese Metrik ist nützlich, um die Reaktionsfähigkeit deines Teams und die Effektivität deines Warnsystems nachzuverfolgen.

Formel

MTTA = (Zeit zwischen Warnmeldung + Bestätigung) / Anzahl Vorfälle

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal pro Quartal zur Kontrolle

Abgrenzung

MTTR MTBF

Varianten

 

Beispiel

Wenn insgesamt 10 Vorfälle vorliegen und zwischen Ausgabe der Warnmeldung und ihrer Bestätigung für alle 10 insgesamt 40 Minuten vergangen sind, teilst man 40 durch 10 und erhält somit durchschnittlich vier Minuten. (MTTA = 4)

Typische Werte

Fallabhängig, aber je geringer desto besser/ effektiver

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der durchschnittlichen Bestätigungszeit eines Vorfalls

Organisatorisch
Betriebsprozesse
  • Störungsmanagement

Mittlere Betriebszeit zwischen Ausfällen (MTBF)

Name

Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen  
Mean Time Between Failures (MTBF)

Bereich
Betrieb
  • Incident Management
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) ist die durchschnittliche Betriebszeit zwischen behebbaren Ausfällen eines Technologieprodukts (Software, Schnittstelle, etc.). Die Metrik wird verwendet, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit eines Produkts nachzuverfolgen. Je größer der Zeitraum zwischen den Ausfällen, desto zuverlässiger ist das System.

Formel

MTBF = (Gesamtbetriebszeit) / (Anzahl der Ausfälle)

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal Monatlich bzw. einmal im Quartal

Abgrenzung

MTTR

Varianten

 

Beispiel

Angenommen man bewertet einen Zeitraum von 24 Stunden, in dem es bei zwei separaten Vorfällen zu einer Ausfallzeit von zwei Stunden kam. Die Gesamtverfügbarkeit beträgt 22 Stunden. Geteilt durch zwei macht das 11 Stunden. Die MTBF beträgt also 11 Stunden.

Typische Werte
Das Ziel der meisten Unternehmen ist es, die MTBF auf möglichst hohem Niveau zu halten und Hunderttausende (oder sogar Millionen) störungsfreie Stunden zu erreichen.
Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Zuverlässigkeit eines Produkts

Organisatorisch
Betriebsprozesse
  • Störungsmanagement

Mean Time To Repair (MTTR)

Name

Mittlere Reperaturzeit   Mean Time To Repair (MTTR)

Bereich
  • Incident Management
Softwareentwicklung
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Die mittlere Reparaturzeit ist die durchschnittliche Zeit, die zur Reparatur eines (normalerweise technischen oder mechanischen) Systems benötigt wird. Sie umfasst sowohl die Reparatur- als auch die Testzeit. Die Zeitmessung endet bei dieser Metrik erst dann, wenn das System wieder voll funktionsfähig ist.

Formel

MTTR = Gesamtzeit aller Reparaturen (addiert) / Anzahl der Reparaturen

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal Monatlich bzw. im Quartal

Abgrenzung

 

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, Sie überprüfen Reparaturen im Laufe einer Woche. In dieser Zeit gab es 10 Ausfälle und die Systeme wurden vier Stunden lang aktiv repariert. Vier Stunden sind 240 Minuten. 240 geteilt durch 10 ist 24. Das bedeutet, dass die mittlere Reparaturzeit in diesem Fall 24 Minuten betragen würde.

Typische Werte

Fallabhängig, je niedriger desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der durchschnittlichen Reparaturzeit

Organisatorisch
  • Störungsmanagement

Lagerintensität

Name

Lagerintensität
Stock intensity

Bereich
Finanzen
  • Liquidität
  • Rentabilität
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Die Lagerintensität (auch Vorratsintensität genannt) ist eine  Kennzahl im Bereich der Lagerhaltung. Sie gibt Aufschluss über das Kapital, das in Form des Lagerbestandes gebunden ist. Insbesondere in vorratsintensiven Branchen wie dem Einzelhandel oder dem Maschinenbau spielt diese Kennzahl eine wichtige Rolle, da eine hohe Kapitalbindung entsprechend hohe Kosten verursacht und zugleich die Liquidität und Rentabilität beeinträchtigt.

Formel

Lagerintensität = Vorratsvermögen / Gesamtvermögen * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Lagerkosten

Varianten

 

Beispiel

Die Bilanz weist Vorräte von 10.000 Euro aus. Auf der Aktiva-Seite deiner Bilanz steht ein Gesamtvermögen von 80.000 Euro.

Lagerintensität = 10.000€ / 80.000€ * 100 = 12,5%
Typische Werte

Von „vorratsintensiv“ wird in diesem Zusammenhang bei einer Lagerintensität von über 25 % ausgegangen.

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Mittelbindung durch Rohstoffe

Organisatorisch
Controlling
Lager und Logistik

Lagerkosten

Name

Lagerkosten   Storage Cost

Bereich
Logistik
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Die Lagerkosten, welche alle verbundenen Kosten mit der Lagerung von Ausgangsmaterial, Zwischenprodukten, Fertigwaren und Hilfs- und Betriebsstoffen beinhalten, stellen im Bereich Lager & Logistik eine der wichtigsten Kenngrößen dar. Sie geben ein genaues Bild über die tatsächlichen Kosten, verbunden mit den verschiedenen Gütern, beziehungsweise Produkten.

Formel

Lagerkosten = Gesamtlagerkosten/ Nominalkapazität x Belegungsrate

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Höchstebestand

Varianten

 

Beispiel

Ein kleines E-Commerce-Unternehmen betreibt einen eigenen Shop. Für die Lagerung seiner Produkte hat er ein kleines Gebäude in einem Gewerbegebiet angemietet. Dort wird ein Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigt. Die Lagerkosten beinhalten alle mit dieser Geschäftsstelle verbundenen Kosten, also Miete, ggf. Personalkosten, Verwaltungskosten, Versicheurng etc.

Typische Werte

Fallabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Lagerkosten im Verhältnis der Anzahl der Produkte im Lager in einem gegebenen Zeitraum

Organisatorisch
Lager und Logistik

Compliance Rate

Name

Compliance Rate   Erfüllungsquote

Bereich
Finanzen
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Compliance- und Rahmenverträge sind in vielerlei Hinsicht ein wichtiges Instrument zur effektiven Steuerung Ihres strategischen Einkaufs von Waren und Dienstleistungen. Die inhaltliche Gestaltung dieser ist je nach Branche und Marktposition des eigenen Unternehmens sehr individuell, jedoch ist das Ziel immer das gleiche: es sollen Preis- und Lieferrisiken minimiert sowie Liefersicherheit gewährleistet werden. Die Compliance Rate spiegelt den prozentualen Anteil der Unternehmen wider, welche die aktuellen Compliance- und Rahmenverträge dieses Unternehmens akzeptiert haben.

Formel

Compliance Rate = ( Anzahl Lieferanten gesamt / Anzahl Lieferanten mit Vertragsakzeptanz ) *100

Häufigkeit

einmal jährlich

Abgrenzung

 

Varianten

Setzen Sie sich eine realistische Zielquote für Ihre spezifische Branche und berücksichtigen Sie dabei Ihre eigene Marktposition und Verhandlungsstärke.

Beispiel

Hat eine Unternehmen beispielsweise 100 Lieferanten, wvon welchen 56 die aktuellen Compliance- und Rahmenverträge dieses Unternehmens akzeptiert, so ergibt sich eine Compliance Rate von 56%

Typische Werte

Compliance Raten über 50% stellen für die meisten Unternehmen schon ein sehr gutes Ergebnis dar.

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur effektiven Steuerung des Einkaufs

Organisatorisch
Finanzmanagement

Kosten pro Klick

Name

Kosten pro Klick   Cost per Click (CPC)

Bereich
Marketing
Typ
absolute Zahl
Beschreibung

Was Onlinewerbung anbelangt, sind die Kosten-Pro-Klick (CPC) ein weit verbreitetes Preismodell. Beispielsweise ist es im Paid-Search-Bereich für Google Ads, Yahoo Search Marketing oder Yandex Direct Standard. Sie bezahlen einen vorab festgelegten fixen Klickpreis für Ihre Werbung.

Formel

CPC = Kosten / Klicks

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel je Marketing-Kampagne

Abgrenzung

 

Varianten

CPC Modelle sind deutlich beliebter als andere Preismodelle wie beispielsweise Tausender-Kontakt-Preise (TKP), bei dem Sie einen Festpreis für 1000 Impressionen zahlen. Das Problem am TKP ist, dass sie vorab nicht wissen, wie viele Klicks sie aus den Impressionen generieren werden und daher der tatsächliche Klickpreis schwerer zu planen ist

Beispiel

Um die Berechnung vom CPC zu erklären, betrachten wir das Beispiel von Google AdWords. Alle Banner und Textanzeigen, welche im Bereich SEM eingestellt sind, enthalten einen Link. Dieser wird Hyperlink genannt und führt den Suchenden direkt auf die Ziel- Website. Klickt ein User auf diesen Link, dann bezahlst man dafür. Hat man ein Höchstgebot abgegeben, dann bedeutet dies nicht, dass man auch dieses in Rechnung gestellt bekommt. Es wird ein individueller CPC berechnet, der sich zwischen einigen Cent und zweistelligen Werten bewegen kann. Nehmen wir als Beispiel an, dass auf eine Werbeanzeige viermal ein Klick erfolgt ist. Der tatsächliche Cost-per-Click betrug einmal 0,20 €, zweimal lag er bei 0,25 € und einmal bei 0,30 €. Das bedeutet, dass für diese vier Personen, welche auf eine Werbeanzeige geklickt haben, genau 1 € bezahlt wurde. Daraus ergibt sich für dich folgender durchschnittlicher CPC, der im Schnitt für eine Werbekampagne von bezahlt wurde : 1,00€ / 4 = 0,25€

Typische Werte

Fallabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl für die Effektivität von Marketingmaßnahmen im Hinblick auf Kosten

Organisatorisch
Marketing

Mitarbeiterproduktivität

Name

Mitarbeiterproduktivität   Employee productivity

Bereich
Personal
Typ
Trendzahl
Beschreibung

Die Mitarbeiterproduktivität ist eine sehr interessante HR Kennzahl, welcher im Optimalfall alle relevanten quantitativen und qualitativen Aspekte der verrichteten Arbeit beinhalten sollte. In der Unternehmenspraxis wird dafür häufig auf die „Overall Labor Effectiveness“ (OLE) zurückgegriffen.

Formel

Branchenabhängig

Häufigkeit

in der Regel einmal im Quartal bis einmal jährlich

Abgrenzung

Produktivität

Varianten

In der Berechnung werden unter anderem die geplante Verfügbarkeit und tatsächliche Arbeitszeit, die quantitative Anzahl von erzeugten Produkten / Dienstleistungen sowie die Qualität des Outputs berücksichtigt. Je höher dieser Prozentsatz ist, desto besser. Passen Sie die OLE nach Ihren individuellen Bedürfnissen an und überwachen Sie Ihre gesteckten Ziele.

Beispiel

Beispiel aus der Produktion (Zwecks Vereinfachung der Messbarkeit) Ein Automobilhersteller mit 10.000 Mitarbeiter*innen hat im letzten Jahr 100.000 Autos produziert. Die Arbeitsproduktivität ergibt sich wie folgt: Arbeitsprod. = Stückmenge / Mitarbeiter*innenzahl = 100.000 Stück / 10.000 Mitarbeiter*innen = 10 Autos/Mitarbeiter*innen.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Produktivität je Mitarbeiter

Organisatorisch
Personalmanagement