LINJAL Kennzahlenkatalog

Net Debt to EBITDA Ratio

Name

Net Debt to EBITDA Ratio

Bereich
Finanzen
  • Schulden
Typ
Trendzahl
Beschreibung

Die Kennzahl Net Debt to EBITDA Ratio gibt an, wie hoch die Verschuldung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ist. Diese Metrik wird häufig von Kreditgebern und Investoren verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen, seine Schulden aus dem operativen Geschäft heraus zu bedienen und abzubauen.

Formel

Net Debt to EBITDA Ratio = Nettoschulden / EBITDA

Häufigkeit

ja nach Bedarf

Abgrenzung

EBITDA

Varianten

 

Beispiel

Bei einem Unternehmen mit Nettoschulden von 100 Millionen Euro und einem EBITDA von 25 Millionen Euro beträgt das Verhältnis 4. Dies bedeutet, dass das Unternehmen theoretisch vier Jahre benötigen würde, um seine Schulden zu tilgen, wenn das EBITDA konstant bliebe und vollständig zur Schuldentilgung verwendet würde.

Typische Werte

Ein niedriger Wert deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Schulden relativ schnell begleichen könnte, während ein hoher Wert auf eine potenzielle Überverschuldung hinweisen könnte.

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Fähigkeit, Schulden aus dem operativen Geschäft heraus zu bedienen und abzubauen.

Organisatorisch
Finanzmanagement
  • Investition

Rabattquote

Name

Rabattquote
Discount quota

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Diese Kennzahl sagt aus, wie hoch der Anteil des Gesamtwerts an Rabatten am Bruttoumsatz ist. Eine hohe Rabattquote kann, wie eine hohe Bonusquote, ein Zeichen dafür sein, dass es dem Unternehmen schwerfällt, seine Produkte ohne Rabatte am Markt zu verkaufen.

Formel

Rabattquote = (Rabatt Gesamtwert/ Bruttoumsatz) * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Bonusquote

Varianten

Gesamtwert der Rabatte: Die Summe aller gewährten Rabatte in einem bestimmten Zeitraum. Bruttoumsatz: Der Gesamtumsatz vor Abzug von Rabatten und sonstigen Nachlässen

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen erzielt in einem bestimmten Zeitraum einen Bruttoumsatz von 500.000 Euro. In demselben Zeitraum gewährt das Unternehmen Rabatte im Gesamtwert von 50.000 Euro. Bonusquote= (Rabatt Gesamtwert/ Bruttoumsatz) * 100 = (50.000 / 500.000) * 100 = 0,1 *100 =10% Die Rabattquote beträgt also 10 %. Dies bedeutet, dass 10 % des Bruttoumsatzes durch Rabatte reduziert wurden.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, i.d.R. je kleiner desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des Anteils der gewährten Rabatte im Verhältnis zum Bruttoumsatz

Organisatorisch
Controlling

Bonusquote

Name

Bonusquote
Bonus quota

Bereich
Controlling
Vertrieb
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Die Kennzahl Bonusquote drückt aus, wie hoch der Anteil des Gesamt-Bonuswerts am Bruttoumsatz ist. Boni können zum Beispiel als Mengen-, Treue oder Jahresumsatzboni gewährt werden.

Formel

Bonusquote= (Gesamt Bonus-Wert/ Bruttoumsatz) * 100

Häufigkeit

ja nach Bedarf

Abgrenzung

Rabattquote

Varianten

Gesamt-Bonuswert: Die Summe aller gewährten Boni (z.B. Mengen-, Treue- oder Jahresumsatzboni) innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bruttoumsatz: Der Gesamtumsatz vor Abzug von Boni und anderen Abzügen im gleichen Zeitraum.

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen hat im letzten Jahr folgende Werte: Gesamt-Bonuswert: 50.000 Euro Bruttoumsatz: 2.000.000 Euro Bonusquote = (Gesamt Bonus-Wert/ Bruttoumsatz) * 100 = (50.000 / 2.000.000) * 100 = 0,25 * 100 = 2,5% Die Bonusquote des Unternehmens beträgt also 2,5 %. Das bedeutet, dass 2,5 % des Bruttoumsatzes des Unternehmens als Boni ausgezahlt wurden.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der prozentualen Bonusauszahlung im Verhältnis zum Bruttoumsatz

Organisatorisch
Controlling
Vertrieb

Einsparungen durch Einkauf

Name

Einsparungen durch Einkauf Savings through procurement

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Diese Kennzahl reflektiert die Differenz zwischen dem budgetierten und dem tatsächlich realisierten Einkaufswert für Waren und Dienstleistungen und zeigt damit die Effektivität der Einkaufsabteilung bei der Kostenreduktion. Diese Einsparungen können durch verschiedene Maßnahmen erzielt werden, darunter Preisverhandlungen, Bündelung von Bestellungen, Auswahl günstigerer Lieferanten ohne Qualitätsverlust, oder auch durch Ausnutzung von Frühbucherrabatten und Sonderrabatten.

Formel

Budgetierter Einkaufswert−Tatsächlicher Einkaufswert

Häufigkeit

je nach Bedarf

Abgrenzung

Cost-Income-Ratio

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen plant, bestimmte Komponenten für die Produktion zu einem Budget von 200.000 Euro zu kaufen. Durch geschickte Verhandlungen und die Wahl eines anderen Lieferanten, der dieselbe Qualität zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden diese Komponenten jedoch für 180.000 Euro erworben. Die Einsparungen durch Einkauf würden somit 20.000 Euro betragen.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Einsparungen durch strategisches Einkaufen

Organisatorisch
Controlling

Kundenbindungsrate

Name

Kundenbindungsrate Customer retention rate

Bereich
Vertrieb
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Die Kundenbindungsrate beschreibt wie viele Kunden nach einer bestimmten Zeit noch Kunde Ihres Unternehmens sind. Diese KPI wird als Prozentzahl, auf einen fest definierten Zeitraum errechnet und ist ein wichtiger Indikator um Umsatz- oder Wachstumsziele zu erreichen.

Formel

Kundenbindungsrate = (Anzahl der wiederkehrenden Kunden / Gesamtzahl der Kunden am Anfang des Zeitraums) * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf, i.d.R, einmal pro Quartal

Abgrenzung

Kundenstruktur

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, zu Beginn eines Quartals hatte ein Unternehmen insgesamt 500 Kunden. Während des Quartals kamen jedoch 100 neue Kunden hinzu, während 50 Kunden das Unternehmen verließen. Am Ende des Quartals hatte das Unternehmen also insgesamt 550 Kunden. Davon waren 400 Kunden bereits zuvor bei dem Unternehmen gewesen und kehrten zurück, während 150 Kunden neu hinzugekommen waren. Rückkehr-Kundenrate = (Anzahl der wiederkehrenden Kunden / Gesamtzahl der Kunden am Anfang des Zeitraums) * 100 Rückkehr-Kundenrate = (400 / 500) * 100 Rückkehr-Kundenrate = 0,8 * 100 Rückkehr-Kundenrate = 80% Das bedeutet, dass von den Kunden, die zu Beginn des Quartals dem Unternehmen angehörten, 80% im Verlauf des Quartals zurückkehrten.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, je größer desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Loyalität von Kunden über einen bestimmten Zeitraum

Organisatorisch
Vertrieb

Kundenaquisitionsrate

Name

Kundenaquisitionsrate Customer acquisition rate

Bereich
Vertrieb
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Diese Kennzahl zeigt die Rate, mit der neue Kunden gewonnen werden. Sie dient auch der Bewertung des Erfolgs von Neukundenwerbung.

Formel

Kundenaquisitionsrate = (Gesamtzahl der Kundenkontakte in demselben Zeitraum / Anzahl neuer Kunden in einem Zeitraum) * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf, i.d.R, einmal pro Quartal

Abgrenzung

Kundenakquisekosten, Conversion Rate

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen hatte im letzten Monat insgesamt 1000 Kundenkontakte durch verschiedene Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Im selben Zeitraum wurden jedoch nur 50 neue Kunden gewonnen. Kundenkontakt-zu-Neukunden-Verhältnisrate = (Gesamtzahl der Kundenkontakte in demselben Zeitraum / Anzahl neuer Kunden in einem Zeitraum) * 100 Kundenkontakt-zu-Neukunden-Verhältnisrate = (1000 / 50) * 100 Kundenkontakt-zu-Neukunden-Verhältnisrate = 20 * 100 Kundenkontakt-zu-Neukunden-Verhältnisrate = 2000% Das bedeutet, dass für jeden neuen Kunden im letzten Monat das Unternehmen durchschnittlich 2000 Kundenkontakte hatte.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, je größer desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der neuen Kunden

Organisatorisch
Vertrieb

Fixkostenintensität

Name

Fixkostenintensität
Operating Leverage

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Operating Leverage ist ein Maß für die Fixkostenintensität eines Unternehmens und dessen Fähigkeit, Gewinne durch Umsatzsteigerungen zu erhöhen. Ein hohes Maß an operativer Hebelwirkung bedeutet, dass das Unternehmen hohe Fixkosten und vergleichsweise niedrige variable Kosten hat. In solchen Unternehmen führen Umsatzsteigerungen zu überproportionalen Gewinnsteigerungen, da die zusätzlichen Umsätze nicht durch ebenso hohe Kostensteigerungen aufgezehrt werden.

Formel

Operating Leverage= Prozentuale Veränderung des​ EBIT / Prozentuale Veränderung des Umsatzes

Häufigkeit

Je nach Bedarf

Abgrenzung

Fixkosten

Varianten

 

Beispiel

Wenn der Umsatz eines Unternehmens um 10% steigt und der EBIT um 30% steigt, beträgt der Operating Leverage 3. Dies zeigt, dass das Unternehmen stark von steigenden Umsätzen profitiert, da seine Fixkostenstruktur dazu führt, dass zusätzliche Umsätze zu höheren Margen beitragen.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Fixkostenintensität

Organisatorisch
Controlling

Geldumschlagsdauer

Name

Geldumschlagsdauer
Cash Conversion Cycle

Bereich
Controlling
Typ
Trendzahl
Beschreibung

Die Geldumschlagsdauer (Cash Conversion Cycle – CCC) dient zur Beurteilung, wie effizient die Betriebs- und Managementprozesse eines Unternehmens sind. Sie misst im Wesentlichen, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Bestandsinvestitionen und anderer Ressourcen in Cashflow aus Verkäufen umwandelt. Dies spiegelt die Bindungsdauer liquider Mittel im Umlaufvermögen des Unternehmens wider.

Formel

CCC = Tage der Lagerhaltung + Tage der Forderungen − Tage der Verbindlichkeiten

Häufigkeit

je nach Bedarf, in der Regel einmal Pro Quartal

Abgrenzung

Cash to Cash Cycle

Varianten

 

Beispiel

Wenn ein Unternehmen im Durchschnitt 50 Tage benötigt, um sein Lager zu verkaufen, 30 Tage wartet, bis Kunden ihre Rechnungen begleichen, und seine Lieferantenrechnungen nach 40 Tagen bezahlt, dann beträgt der CCC 40 Tage (50 + 30 – 40). Ein kürzerer CCC kann die Liquidität verbessern und weniger Kapital binden.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, je kürzer desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung der Effizienz von Betriebsprozessen

Organisatorisch
Controlling

Umsatzwachstum

Name

Umsatzwachstum
Revenue Growth    

Bereich
Vertrieb
Typ
Trendzahl
Beschreibung

Diese Kennzahl misst die prozentuale Veränderung des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
Es kann durch das Überwachen des Umsatzwachstums auch die positive Entwicklung eines Unternehmens verfolgt werden.

Formel

((Umsatz im aktuellen Zeitraum−Umsatz im vorherigen Zeitraum) / Umsatz im vorherigen Zeitraum ) * 100

Häufigkeit

je nach Bedarf, i.d.R, einmal pro Quartal

Abgrenzung

Umsatz

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, ein Unternehmen erzielte im letzten Quartal einen Umsatz von 500.000 Euro, und im aktuellen Quartal beträgt der Umsatz 600.000 Euro. Umsatzwachstumsrate = ((Umsatz im aktuellen Zeitraum − Umsatz im vorherigen Zeitraum) / Umsatz im vorherigen Zeitraum) * 100 Umsatzwachstumsrate = ((600.000 – 500.000) / 500.000) * 100 Umsatzwachstumsrate = (100.000 / 500.000) * 100 Umsatzwachstumsrate = 0,20 * 100 Umsatzwachstumsrate = 20% Das bedeutet, dass der Umsatz des Unternehmens im aktuellen Quartal im Vergleich zum vorherigen Quartal um 20% gewachsen ist.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, je größer desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des Umsatzwachstums in einem bestimmten Zeitraum

Organisatorisch
Vertrieb

Toter Bestand/ Verderb

Name

Toter Bestand/ Verderb
Dead stock, spoilage

Bereich
Controlling
Typ
Verhältniszahl
Beschreibung

Der tote Bestand schließlich ist der Teil des Inventars, der aus dem einen oder anderen Grund unverkäuflich geworden ist und abgeschrieben werden muss. Dies kann bei verderblichen Waren auf das Verfallsdatum zurückzuführen sein, bei saisonalen Restbeständen, bei Produkten, die aus der Mode kommen, oder bei Artikeln, die beschädigt, vergessen oder anderweitig veraltet sind.

Formel

Toter Bestand = (unverkäufliche Waren / Gesamtwaren) x 100%

Häufigkeit

je nach Bedarf, i.d.R, einmal pro Quartal

Abgrenzung

Lagerbestand

Varianten

 

Beispiel

Angenommen, ein Einzelhändler hat zu einem bestimmten Zeitpunkt insgesamt 1200 Waren auf Lager. Davon sind 200 Waren unverkäuflich, entweder weil sie beschädigt sind oder nicht mehr nachgefragt werden. Toter Bestand = (unverkäufliche Waren / Gesamtwaren) x 100% Toter Bestand = (200 / 1200) x 100% Toter Bestand = (1/6) x 100% Toter Bestand ≈ 16,67% Das bedeutet, dass etwa 16,67% des Lagerbestands des Einzelhändlers aus Waren besteht, die entweder beschädigt sind oder für die keine Nachfrage besteht, und daher als toter Bestand betrachtet werden können.

Typische Werte

Fall- und Branchenabhängig, je geringer desto besser

Anwendung
Fachlich

Maßzahl zur Berechnung des unverkäuflichen Inventars

Organisatorisch
Lager und Logistik
Management